Ausflug der OGS Mittelschule zur Eisdiele

Ausflug der OGS Mittelschule zur Eisdiele

Am 19.05.2025 haben wir die Eisdiele La Gondola in Marktheidenfeld besucht.

Zu Beginn wurde uns die Vielfalt der Eissorten erklärt und wir durften an den verschiedenen Aromen riechen. Der vorbereitete Sirup wurde in die Eismaschine gefüllt. Die Eismaschine, die auf Temperaturen von -7° bis -8° herunterkühlt, sorgt dafür, dass der Sirup schnell gefriert und die richte Konsistenz erhält. Das ständige Rühren ist wichtig, um eine cremige Textur zu erreichen und Eiskristalle zu vermeiden. Im Anschluss wurde das fertige Eis in einen vorbereiteten, gekühlten Behälter abgefüllt. Während unseres Aufenthaltes wurde Erdbeereis und Schokoladeneis hergestellt. Es war beeindruckend zu hören, wie viel Eis an einem Sonntag verkauft wird. 300 kg sind wirklich eine Menge. Auch durften wir den Vorschlag bzgl. einer veganen Eissorte anbringen. Leider haben sie diese auf Grund der mangelnden Nachfrage noch nicht im Programm.

Das perfekte Sahnehäubchen am Ende war die Kugel Eis, die jeder von uns kostenlos bekommen hat. Der absolute Favorit war Pistazie.

Es war spannend hinter die Kulissen der Eisherstellung zu schauen. Der Ausflug hat wirklich sehr viel Spaß gemacht und wir wurden verwöhnt. Hier nochmals unser Dank und ein großes Lob an das Team der Eisdiele La Gondola in Marktheidenfeld.

Spende für den Waldkindergarten Vohenstrauß

Große Überraschung am Donnerstag, 21.11.2024. Die Vorsitzende des Spickervereins Blaupfeil Vohenstrauß, Sonja Kramer und ihr Mann besuchten uns am Waldplatz. Im Gepäck einen großen Scheck im Wert von 500€. Der Verein war im Jahr 2024 sehr engagiert, z.B. beim gut besuchten Vereins-Sommerfest und im Rahmen der 900-Jahr-Feier der Stadt Vohenstrauß. Mit dem erwirtschafteten Geld unterstützen sie unter anderem lokale Einrichtungen wie auch unseren Waldkindergarten. Im Bild die Leitung Sonja Janker und die Fuchsgruppe. Die Kinder hätten natürlich sofort viele Ideen zur Umsetzung, aber das Christkind wird schon gut damit umgehen. Herzlichen Dank dafür sagen die Wilden Wichtel

10 Jahre Waldkindergarten Holzwurm (Siegsdorf) – große Feier zum Jubiläum

Schon einige Zeit vor unserer Jubiläumsfeier hörte man die Kinder das

Holzwurm-Geburtstagslied im Wald trällern. „Lieber Holzwurm von alles Gute, 10 Jahre bist du jetzt schon alt. Und gern sind wir hier bei dir draußen, bei jedem Wetter im Wald…“ Gemeinsam mit den Kindern stellten wir während der Vorbereitungen immer wieder fest, dass die Zahl 10 eine richtig große Zahl ist, ganze zwei Hände voll. Unser Waldkindergarten Holzwurm ist demnach also schon ganz schön alt und hat eine Menge erlebt. Vor 10 Jahren gründeten Sarah Leifeld und Nina Hinterreiter, zwei unserer Pädagoginnen, den Waldkindergarten. Von Anfang an mit im Boot waren Kerstin Betz und Franz Huber von h&b learning, die uns seitdem immer den Rücken stärken und unsere Arbeit im Wald möglich machen. Auch an unserer Seite ist die Gemeinde Siegsdorf, die uns stets unterstützt.

10 Jahre sind rasant vergangen und der Kindergarten ist gewachsen. Da ist es nun wirklich an der Zeit, ihn groß zu feiern und das mit einem Jubiläums – und Maibaumfest. Nach bayrischer Tradition musste der Maibaum erst einmal geklaut werden. Als wir den Diebstahl entdeckten, war bei unseren Holzwurmkindern von Erstaunen bis hin zu Empörung alles dabei und beim Lesen des hinterlassenen Briefes wurde uns bald klar:

Die Kinder, Eltern und Erzieherinnen vom Waldkindergarten Glühwürmchen aus Ruhpolding sind die Diebe! Wir bekommen ihn geschmückt wieder, hieß es, und sie überlegen sich noch, was sie bei der Rückgabe dafür verlangen.

Bald war es so weit, bei strahlendem Sonnenschein startete unser Fest am 5.Mai im Holzwurmwald. Es kamen viele Gäste, Freunde und Ehemalige des Waldkindergarten Holzwurm. Mit dem Holzwurm-Geburtstagslied ging es los. Die Waldkinder sangen das Lied mit großer Begeisterung. Dann war es endlich so weit, der Waldkindergarten Glühwürmchen zog ein und brachte uns mit Hilfe eines Trettraktors den wunderschön geschmückten Maibaum wieder zurück. Die ältesten Waldkinder beider Kindergärten verhandelten und diskutierten und dann stand die Auslöse fest: Die Glühwürmchen fordern ein Grillfest bei uns im Wald mit 26 Paar Würstln und Getränken.

Begleitet von Ziachmusik wurde im Anschluss der Maibaum aufgestellt. Unsere Leitung, Theresa Sporn, Franz Huber und der 2.Bürgermeister von Siegsdorf, Manfred Guggelberger, hielten nacheinander Reden. Hier wurde immer wieder die Erfolgsgeschichte des Waldkindergartens betont. Jetzt ging es zum gemütlichen Teil des Tages über. Für das leibliche Wohl war gesorgt. Es gab Leberkässemmeln, verschiedene Brote, Kuchen und Getränke. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an unseren Elternbeirat, unsere Eltern und den Förderverein. Ihr habt gemeinsam wieder einmal Großartiges auf die Beine gestellt! Neben der kulinarischen Seite konnten die Kinder an der Werkbank werkeln, Kräutersalz in Gläschen mischen, und sich auf Schatzsuche im Sandkasten begeben. Ein Infostand, sowie ein Waldweg entlang unserer Plätze mit einigen Stationen waren auch vorbereitet. Es war eine schöne Stimmung im Wald, es wurde viel geratscht, gelacht und gemeinsam gemütlich Zeit verbracht.

Schön, dass wir eine so tolle Waldgemeinschaft sind in der alle gemeinsam anpacken und auch feiern können. Das macht ihn aus – unseren Waldkindergarten. Danke an alle, die mitgeholfen haben und da waren und diesen Tag zu einem besonderen gemacht haben.

Erste Hilfe an der GS Triefenstein

Erste Hilfe an der GS Triefenstein

Die Kinderfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Lengfurt hat uns an 3 Nachmittagen besucht und alles Rund um erste Hilfe näher gebracht.

Wir lernten z. B. das Absetzen eines Notrufes und der Beantwortung der 5 W-Fragen oder auch die stabile Seitenlage, die wir fleißig geübt haben.

Es hat viel Spaß gemacht und wir fühlen uns nun für Notsituationen besser gewappnet.

Ein herzliches Dankeschön geht an die Freiwillige Feuerwehr Lengfurt!